Premiere: DEM 2015 in Berlin
Safiyah Fadai und Hiroyuki Ohno sind die neuen Deutschen Meister im Kendo. In der Sporthalle Schöneberg in Berlin konnten sie sich in spannenden Kämpfen gegen die erwartet starke Konkurrenz durchsetzen. Beide Sportler gehören zum Nationalkader des DKenB und sind derzeit in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Tokio, die Ende Mai stattfindet. So ist es wenig überraschend, dass auch die weiteren Plätze bei den Frauen vorrangig an Mitglieder des Nationalteams gingen. Den zweiten Platz errang Lissa Meinberg, die sich im Finale ein technisch hochkarätiges Duell mit Safiyah Fadi lieferte, das durchaus auch zu ihren Gunsten hätte ausgehen können. Den dritten Platz teilt sich Sabrina Kumpf, die ebenfalls in Tokio antreten wird mit Wiebke Röhrbein. Auch Wiebke ist vielen als langjähriges Mitglied des Frauen-Nationalteams bekannt. Kampfgeistpreise erhielten Nadine Aust und Laura Schäfer. Beiden fehlte nur ein Quäntchen Glück, um es bis auf die vorderen Plätze zu schaffen.
Etwas weniger technisch, dafür umso körperbetonter lief das Turnier der Männer ab. Auch hier spürte man auf allen drei Kampfflächen, wie sehr die Vorbereitung auf die WM die Motivation der Sportler antreibt. Im Finale gegen Hiroyuki Ohno erkämpfte sich Sascha Schullcke den Titel des Deutschen Vizemeisters. Zuvor hatten sich die Finalisten gegen die Drittplatzierten Branislav Peric und Roberto Kumpf durchsetzen können. Bei den Männern wurde Liam Lesch, der frisch gekürte NRW-Meister, mit dem Kampfgeistpreis ausgezeichnet.
Die DEM wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vom Landesverband Berlin ausgerichtet. Eine gelungene Premiere. Das Turnier lief ohne nennenswerte Zwischenfälle ab und jederzeit waren ausreichend Helfer zur Stelle, ohne die ein solcher Wettbewerb nicht denkbar wäre. Die Organisatoren hatten auch den RBB überzeugen können, im Vorfeld der Meisterschaft einen Fernsehbericht über den Kendo-Sport auszustrahlen. Der lockte denn auch einige Zuschauer in die große Halle. Dennoch ist zu hoffen, dass in den kommenden Jahren noch mehr Neugierige den Weg nach Schöneberg finden, damit die Ränge weiter gefüllt werden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn sich die besten Kendoka Deutschlands im Wettkampf begegnen.
Eine Auswahl von Bildern der DEM 2015 findet ihr auf unserer Seite bei Facebook