Das erste Post-Season-Training des Nationalkaders hat an diesem Wochenende stattgefunden. Bei heißen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit haben das Nationalteam und viele Gäste in München zusammen trainiert. Mit über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Training ein voller Erfolg.
Wir hoffen dass im September (17./18.9.) in Frankfurt wieder mindestens so viele Kendoka zusammen trainieren werden.
EKC 2016 – Deutsche Kendoka schneiden hervorragend ab
Susanne Aoki, Sabrina Kumpf, Safiyah Fadai – und jetzt Kathrin Köppe. Zum vierten Mal seit 2008 gewinnt eine deutsche Kämpferin die Kendo-Europameisterschaft. Nach einem spannenden Finalkampf gegen die Vorjahressiegerin, Sayo van der Woude aus den Niederlanden, erkämpfte Köppe den Titel für Deutschland.
Die Europameisterschaft wurde zwischen 31. März und 03. April im mazedonischen Skopje ausgetragen. 17 Kämpferinnen und Kämpfer aus Deutschland nahmen teil und erzielten ein beachtliches Ergebnis.
Neben dem 1. Platz im Einzel der Frauen für Kathrin Köppe (Lübeck) erkämpfte Lissa Meinberg (Frankfurt) einen 3. Platz. Auch im Team erzielten die Frauen einen souveränen 3. Platz.
Erfolgreich schnitten auch die deutschen Junioren ab: Im Team kamen sie bis ins Finale und mussten sich nach hartem Kampf nur Italien geschlagen geben. Damit sind sie neue Vizeeuropameister. Im Einzel der Junioren erreichte Koki Nakashima (Hamburg) das Viertelfinale. Für seinen starken Einsatz erhielt er zudem einen Kampfgeistpreis.
Auch die Leistung der deutschen Männer kann sich sehen lassen: Im Team gewannen sie souverän ihren Pool, ohne einen einzigen Gegentreffer zu kassieren. In der K.O.-Runde besiegten sie zudem die Mannschaft aus Großbritannien, bevor im Achtelfinale ein ausgeruhtes italienisches Team den Durchmarsch beendete. Im Einzel gewannen die beiden Frankfurter Roberto Kumpf und Hiroyuki Ohno ihre jeweiligen Pools, konnten diese Erfolge am Ende aber leider nicht in Platzierungen umsetzen.
Vorbereitet auf die Europameisterschaft wurden die Deutschen von Tadaomi HÔJÔ aus Japan. Hôjô-sensei ist seit Januar in Deutschland und hat in den vergangenen Monaten Vereine im ganzen Land besucht. Mit den Erfolgen von Skopje endet seine Mission und er kehrt nach Japan zurück, den Dank und die Freundschaft der deutschen Kendoka im Gepäck.
Auch in diesem Jahr bietet der DKenB wieder ein Frauenseminar an. Es findet am 04. und 05. Juni in Frankfurt/Main statt. Geleitet wird das Seminar von OSAKI Maya-sensei von der Polizei in Kôji, die vielen noch vom letzjährigen Kangeiko bekannt sein dürfte. Details finden sich in der Ausschreibung, die Anmeldung ist bis zum 27. Mai möglich.
Update: Die Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Anmeldefrist ist vorbei und das Seminar ist komplett ausgebucht.
Terminveröffentlichungen in DKenB-HP bitte senden an: kalender@dkenb.de