Monat: Februar 2018

5. Nationalkadertraining 2018

5. Nationalkadertraining 2018

5. Nationalkadertraining 2018

Das fünfte Training zur Weltmeisterschaft 2018 wird am 30. Juni und 01. Juli in Stuttgart stattfinden. Teilnahmeberechtigt sind neben dem Nationalteam alle Personen die an den Sichtungen und am Kangeiko 2017 teilgenommen haben sowie eingeladene Gäste.
Weiter Informationen finden sich in der Ausschreibung. Die Anmeldung ist bis zum 26. Juni über das Formular möglich.
Posted by Dominik Pitz in Allgemein
17. Frauenlehrgang des DKenB

17. Frauenlehrgang des DKenB

17. Frauenlehrgang des DKenB

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Frauenlehrgang des DKenB geben. Am 12. und 13. Mai findet der Lehrgang in Frankfurt a.M. statt. Die Leitung hat, wie im vergangenen Jahr, OISHI Junko-sensei (7. Dan), assistiert von Dance Yokoo (6. Dan).  Teilnehmen können weibliche Kendoka ab 16 Jahren.

Die Anmeldung ist bis zum 05. Mai über das Formular möglich. Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung.

Einen guten Eindruck vom DKenB-Frauenlehrgang gibt der Bericht vom vergangenen Jahr. Der DKenB würde sich freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Frauen das Angebot annehmen und zum Lehrgang kommen würden.

Posted by Dominik Pitz in Allgemein
Kampfrichterlehrgang NRW

Kampfrichterlehrgang NRW

Sich in Turnieren zu messen macht einen wichtigen Teil der Entwicklung des eigenen Kendô aus. Durch das kreuzen der Schwerter mit Partnern, die man vielleicht nicht kennt, noch dazu unter den Augen des Publikums und der Kampfrichterinnen und Kampfrichter bringt die eigenen Stärken und Schwächen zutage und zeigt, woran man noch arbeiten muss. Diese essentielle Erfahrung wäre ohne das Engagement der Kampfrichterinnen und Kampfrichter nicht möglich. Daher ist es wichtig, dass wir genug Nachwuchs im Kampfrichterbereich haben.

Der DKenB freut sich daher, gemeinsam mit dem NWKV am 24. und 25. Februar 2018 einen Kampfrichterlehrgang in Witten im Rahmen der NRW-Einzelmeisterschaften anzubieten. Der Lehrgang richtet sich an Kampfrichteranwärter und bereits aktive Kampfrichterinnen und Kampfrichter, die sich fortbilden möchten. Die Ausschreibung findet sich hier. Anmelden kann man sich bis zum 18. Februar 2018 per E-Mail (siehe Ausschreibung).

Posted by Dominik Pitz in Allgemein

Kangeiko 2017

Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester richtet sich die Aufmerksamkeit des deutschen Kendo auf den kleinen Ort Lindow in Brandenburg. Im dortigen Sportzentrum findet das Kangeiko, unser traditioneller Winterlehrgang, statt. So auch 2017 wieder.

Vom 26. bis 31. Dezember trafen wir uns zum 46. Kangeiko des DKenB und wieder kamen über 170 Kendoka aller Altersklassen aus dem ganzen Land. Wie immer wurde in drei Gruppen trainiert: Breitensport, Kader und Jugend.

Die Leitung der Breitensportgruppe hatte MATSUMOTO Masashi (8. Dan Kyoshi) inne, der eigens aus Japan angereist war. Zum Team der Sensei gehörten weiter sein Assistent, KIMURA Shigeru (7. Dan Kyoshi), sowie HOJO Tadaomi (7. Dan Renshi) und SUGIMOTO Kensuke (7. Dan Renshi). Während SUGIMOTO-sensei an seine Arbeit als Bundestrainer im Jahr 2017 anknüpfte und das Nationalteam trainierte, unterrichtete HOJO-sensei die Gruppe der Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr aus 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestand.

Dass MATSUMOTO-sensei, HOJO-sensei und SUIMOTO-sensei bereits zuvor in Deutschland waren, verstärkte das Gefühl noch, dass das Kangeiko auch ein Familientreffen für die deutschen Kendoka ist. Wir hoffen, dass uns alle Sensei auch in Zukunft weiter besuchen und auf unserem Weg unterstützen werden. Hier möchten wir ausdrücklich auch KIMURA-sensei einschließen, der zum ersten Mal in Europa war und sich für seine Teilnahme am Kangeiko sogar Urlaub genommen hatte.

Trainiert wurde dreimal täglich, um 6:30 Uhr, um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr. Insgesamt verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit etwa 6 Stunden pro Tag in Hakama und Gi. Zusätzlich gab es einen hochinteressanten Vortrag von MATSUMOTO-sensei, der wertvolle Impulse gab, über das eigene Kendo nachzudenken und immer weiter nach Besserem zu streben.

Neben den täglichen Trainingseinheiten gab es am vorletzten Tag auch wieder Gelegenheit, Prüfungen abzulegen und die nächste Stufe zu erreichen. Diese Gelegenheit nutzen insgesamt 23 erfolgreiche Prüflinge.

Der Deutsche Kendobund möchte sich bei den Sensei, sowie bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Zeit bedanken.

Posted by Dominik Pitz in Allgemein