EKF-Veranstaltungen 2021

Mitteilung der Europäischen Kendo-Föderation zu Events im Jahr 2021

Für die EKF gestaltet sich eine genaue Planung des kommenden Jahres verständlicherweise schwierig, da alle Veranstaltungen vom aktuellen Status sowie der zukünftigen Entwicklung der Covid19-Pandemie abhängen. Zu weiteren Events, außer den nachfolgend genannten, wird sich die Föderation äußern, sobald sie sich mit den potentiellen und bestätigten Gastländern dazu beraten hat.
(Nachfolgend sind die Mitteilungen zu zwei geplanten Veranstaltungen zu finden. Das originale Schreiben ist beigefügt.)

Kampfrichter*innen-Seminar 2021
Geplant ist bis jetzt, das Kampfrichter*innen-Seminar wie vorgesehen vom 05. bis 07. Februar 2021 in Brüssel stattfinden zu lassen. Da allerdings die Kendo-Weltmeisterschaft (WKC) verschoben ist und im kommenden Jahr keine Europäische Meisterschaft (EKC) stattfinden wird, ändert sich der Inhalt des Seminars. Der Fokus liegt nun auf dem Schiedsrichtern sowie der Ausbildung von Kampfrichter*innen. Zielgruppe sind die Personen, die  für die Organisation des Kampfrichterwesens und der Kampfrichter*innen-Ausbildung in den jeweiligen Verbänden verantwortlich sind. Die Veranstaltung wird  höchstwahrscheinlich von erfahrenen europäischen hochrangigen Schiedsrichter*innen geleitet.

Inhalte und tatsächliches Stattfinden des Seminars werden bestätigt, sobald sichergestellt ist, dass es im geplanten Umfang durchführbar ist. Die EKF bittet darum, diesen Termin im Kalender zu vermerken und potentielle Teilnehmer*innen darüber zu informieren.

Hauptversammlung der EKF sowie Kendo High Level/Kampfrichter-Seminar im Mai 2021
Die EKF plant, das für die WKC vorgesehene Wochenende (vom 28. bis 30. Mai 2021 in Paris) für ihre Hauptversammlung sowie ein Kendo High Level- oder ein Kampfrichter-Seminar zu nutzen. Die formelle Einladung sowie die entsprechenden Dokumente für die Generalversammlung werden in Übereinstimmung mit den Statuten der EKF übermittelt.

Die 18. Kendo-Weltmeisterschaft wurde auf das Jahr 2022 verschoben. Die EKF hofft, im kommenden Jahr mehr Details dazu herausgeben zu können.

Der DKenB schließt sich zudem den Wünschen der EKF für ein besseres 2021 an.
Bleibt bitte alle gesund!